.
Die Hotellerie ist mitten in der Sommersaison. Der Neustart nach der Corona-bedingten Pause fällt alles andere als leicht.
Geschäftsreisende und ausländische Urlauber bleiben aus. Auch das wichtige Veranstaltungsgeschäft mit Firmentagungen, Seminaren oder Schulungen ist weggebrochen. Selbst private Feiern wie Geburtstage und Hochzeiten sind aktuell nur sehr eingeschränkt durchführbar.
Aus Kostengründen ist das Management daher vielerorts gezwungen den Hotelbetrieb mit minimaler Personalstärke sicherzustellen. Darunter leidet jedoch die telefonische Erreichbarkeit! Wer aktuell selbst einmal versucht, kurzfristig eine Übernachtung zu buchen und dazu eine telefonische Rückfragen hat, wird seine Geduld schnell auf die Probe gestellt sehen.
„Nun gut, aber wir haben ja noch unseren Anrufbeantworter.“ werden jetzt die Hoteliers sagen. Aber ehrlich: Wer spricht denn heute noch auf einen Anrufbeantworter?
Weiterlesen … Hotellerie: Anrufbeantworter vernichtet Neugeschäft
In der Versicherungsbranche sind Erreichbarkeits-Dienstleistungen längst fest etabliert. Um ihren Versicherten jederzeit telefonische Kontaktmöglichkeiten zu bieten, haben viele Versicherungskonzerne eigene zentrale Schadens- und Vertragshotlines aufgebaut. Was macht jedoch der Versicherungsmakler vor Ort, der seinen Kundenstamm aus dem Freundes- und Bekanntenkreis aufgebaut hat und sich nun selbst organisieren muss? Auch er bekommt das ungehemmte Telefonverhalten der Kunden immer mehr zu spüren. Als Einzelkämpfer kommt er schnell an seine Grenzen.
Weiterlesen … Versicherungsmakler: Vom Einzelkämpfer zum Smarten Office
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren